BdV-Bundesgeschäftsstelle

Stellenangebote

Der „BdV – Bund der Vertriebenen“ ist die Interessenvertretung der deutschen Heimatvertriebenen und Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler in allen vertriebenenspezifischen Fragen. Er nimmt als Dachverband seiner Mitgliedsverbände Aufgaben zur Förderung des friedlichen Miteinanders mit den Völkern Ostmittel-, Ost- und Südosteuropas wahr und arbeitet hierzu eng mit den deutschen Minderheiten in diesen Gebieten zusammen. Er berät über seine Mitgliedsverbände, sowohl ehrenamtlich als auch hauptamtlich, nach Deutschland zugewanderte Menschen.



Praktikum für Studierende

Praktikum für Studierende verschiedener Fachrichtungen

Dauer: nach Absprache

Einstiegszeitpunkt: nach Absprache

Was Sie erwartet:

Eine spannende Zeit mit praktischen Einblicken in die vielfältige Verbandsarbeit eines Verbandes, der die Interessen von Vertriebenen, Flüchtlingen, Aussiedlern und Spätaussiedlern vertritt: Sie sehen, welche Themen wir bearbeiten, in welchen Initiativen und Gremien wir aktiv sind, wie wir unsere Kommunikation gestalten und wie wir mit unseren Mitgliedsverbänden und mit externen Partnern zusammenarbeiten. 

Die heutigen Mitgliedsverbände des Bundes der Vertriebenen entstanden aus den landsmannschaftlich organisierten Hilfsstellen in der Nachkriegszeit. Anfangs handelte es sich dabei um Selbsthilfeverbände, denen es darum ging, den Vertriebenen und Flüchtlingen die unmittelbaren Lebensgrundlagen zu sichern und versprengte Familien wieder zusammenzuführen. Später erweiterten sich die Aufgaben beträchtlich und umfassen bis heute die Interessenvertretung der Vertriebenen, Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler in allen vertriebenenspezifischen Fragen sowie die Beratung und Betreuung dieses Personenkreises – und zwar völlig unabhängig von einer etwaigen Mitgliedschaft in den Verbänden.

Zu den Aufgaben des Verbandes gehören heute im Schwerpunkt:

  • Soziale Beratung und Betreuung der Spätaussiedler
  • Unterstützung der deutschen Minderheiten und Volksgruppen
  • Bewahrung kultureller Traditionen 
  • Soziale und politische Vertretung der deutschen Vertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler

Wir unterstützen Sie dabei, erste Erfahrungen in der Verbandsarbeit zu sammeln. Erfahren Sie, was es heißt als Lobbyverband Themen aktiv mitzugestalten. Das Praktikum kann als Pflichtpraktikum (4-6 Wochen) gemäß der Studien- oder Prüfungsordnung anerkannt werden. 

Was Sie mitbringen:

Wir sind stets interessiert an Studierenden aus juristischen, historischen, politikwissenschaftlichen oder sozialwissenschaftlichen Studiengängen.

Sie sollten ein grundsätzliches Interesse an historischen und politischen Themen haben, Neuem aufgeschlossen gegenüberstehen und kommunikativ sein. Erfahrungen mit den gängigen Officeprogrammen setzen wir voraus.

Aufgaben während des Praktikums können sein:

  • Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Aktionen, Veranstaltungen und Projekten
  • Mitarbeit bei Publikationen
  • Online-Recherchen
  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung des Büro-Managements

Bewerbung:

Dienstort ist die Bundesgeschäftsstelle in 53175 Bonn, Godesberger Allee 72-74. Homeofficetage können vereinbart werden. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per Mail mit Motivationsschreiben und Lebenslauf an info@bdvbund.de.

 


 

Schülerpraktikum

Praktikum für Schüler

Dauer: nach Absprache

Einstiegszeitpunkt: nach Absprache

Das Schülerpraktikum ist eine wichtige Hilfe auf dem Weg zur Berufsfindung. Wie soll man wissen, ob dieser oder jener Beruf der richtige für einen ist, wenn man noch nie mit den jeweiligen Aufgaben und Anforderungen konfrontiert wurde? Durch Praktika können verschiedene Berufsrichtungen ausprobiert werden und die Chance, nach der Schule in einem Beruf zu landen, den man nicht mag oder bewältigen kann, verringert sich. Zudem machen sich Praktika in jedem Lebenslauf gut und erhöhen die Chance, eine gewünschte Ausbildungsstelle zu bekommen. Es zeigt dem zukünftigen Chef, dass man engagiert ist und sich für die Branche interessiert.

Wenn du also Lust hast, den Büroalltag in einem aktiven und lebendigen Verband in Bonn kennenzulernen, melde dich bei uns. 

Was du mitbringen solltest...

  • Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem
  • Spaß im Team zu arbeiten
  • Engagiertes und eigenverantwortliches Verhalten
  • Keine mangelhafte Leistung in den Hauptfächern

Wir freuen uns auf deine Bewerbung per E-Mail an info@bdvbund.de und wünschen viel Erfolg.